Organisation
Veranstalter des Kinderfestes ist die Stadt Leutkirch im Allgäu:
Fachbereich 13 für Tagesbetreuung, Schulen, Sport und Kinderfest
Margot Maier
Telefon: 07561 / 87-270
Michelle Albrecht
Telefon: 07561 / 87-370
Silvia Weitzenegger
Telefon: 07561 / 87-371
Die Stadt ist zuständig für die Vergabe des Festplatzes, für Bewirtung, Verkaufsstände und Vergnügungspark.
Kinderfestausschuss
Der Kinderfestausschuss setzt sich derzeit aus rund 50 ehrenamtlich tätigen Leutkircher Bürgern zusammen. Vertreten sind die Schulen, Kindergärten, das DRK, das Jugendrotkreuz, die Jugendfeuerwehr, die Stadtkapelle und viele mehr.
1. Vorsitzender ist seit November 2011 Bernhard Göser, Beate Stör hat seit vielen Jahren die Position als 2. Vorsitzende inne. Der Kinderfestausschuss ist zuständig für die Organisation des Festumzuges (Festwagenbau, Besorgung von Gespannen und Wagen, die Betreuung und Herstellung von Kostümen und die Umzugsaufstellung), das Unterhaltungs- und Spielangebot für Kinder auf der Wilhelmshöhe, den Seniorennachmittag, Verkauf der Kinderfestplakette und die Betreuung des Kinderfesttheaters.
Die Stadtverwaltung und der Kinderfestausschuss arbeiten sehr eng zusammen, um ein schönes und gut organisiertes Fest zu gestalten.
Geschäftsstelle
Stadtverwaltung Leutkirch im Allgäu
Fachbereich für Tagesbetreuung, Schulen, Sport und Kinderfest
Marktstraße 26
88299 Leutkirch im Allgäu
Telefon: Michelle Albrecht 07561 / 87-370, Silvia Weitzenegger 07561 / 87-371
E-Mail: info(at)kinderfest-leutkirch.de
Förderverein des Kinderfestes Leutkirch im Allgäu e.V.
Der gemeinnützige Verein soll allen Freunden des Kinderfestes Gelegenheit bieten das Kinderfest finanziell, aber auch ideell zu unterstützen. Der Vorstand setzt sich derzeit aus folgenden Personen zusammen:
Vorsitzender: Bernhard Göser
Stellv. Vorsitzende: Beate Stör
Kassier: Frank Singer
Schriftführerin: Susanne Luca
Vertreter der Stadt: Margot Maier
Geschäftsstelle: wie Kinderfestausschuss
Der Förderverein ist für die Abwicklung der Finanzen zuständig. Er finanziert sich aus Spenden, Verkauf Kinderfestplaketten und anderen Einnahmen. Damit finanziert er die Aufgaben des Kinderfestausschusses. Der Förderverein freut sich über jedes neue Mitglied, der Mindestbeitrag beträgt 20,00 Euro im Jahr.
Bankverbindungen:
Kreissparkasse
BLZ: 650 501 10, Konto-Nr: 101 022 509
BIC: SOLADES1RVB, IBAN: DE09 6505 0110 0101 0225 09
Volksbank Allgäu Oberschwaben eG
BLZ: 650 910 40, Konto-Nr: 20 999 003
BIC: GENODES1LEU, IBAN: DE77 6509 1040 0020 9990 03
Festwirt: Brauerei Härle aus Leutkirch
Von 2004 bis 2014 war der Kultur- und Gemeindetreff Tautenhofen verantwortlich für die komplette Bewirtung im Festzelt, im Biergarten und im Weinpavillon auf der Wilhelmshöhe.
Seit 2015 hat dies die Brauerei Härle übernommen. Er übernimmt eigenverantwortlich zusammen mit Leutkircher Vereinen die Bewirtung im Festzelt, im Biergarten und im Weinpavillon auf der Wilhelmshöhe. Ebenso werden die abendlichen Unterhaltungs-Events während der Kinderfesttage auf der Wilhelmshöhe durch die Brauerei Härle organisiert.
Ein Besuch lohnt sich allemal. Die Kritiken der Gäste der letzten Jahre sind durchweg positiv. Der Festwirt scheut sich auch nicht (zusammen mit dem Kinderfestausschuss) vor Kosten und engagiert ein professionelles Security-Team, um die Sicherheit für Gäste und Betreiber zu gewährleisten.
Der Festwirt wünscht allen Kinderfestbesuchern schöne Stunden auf der Leutkircher Wilhelmshöhe!